Blog-Archive

Olivenöl

Diese Galerie enthält 1 Foto.

INCI: Olea Europaea (Olive) Fruit Oil Der extrem langsam wachsende Olivenbaum trägt erst nach zehn Jahren die ersten Früchte. Das grünliche Öl wird durch Pressung gewonnen. Es ist reichhaltig und dringt kaum in die Haut ein. Seine feuchtigkeitsbindenden und erweichenden … Weiterlesen

Weitere Galerien | 9 Kommentare

Aprikosenkernöl

Diese Galerie enthält 1 Foto.

INCI: Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil Die Aprikose gehört zu den Rosengewächsen. Sie wächst als Strauch oder kleiner Baum, wird maximal 10 Meter hoch und trägt durchschnittlich bis zu 120 kg Aprikosen pro Jahr. Ursprünglich stammt sie aus China und … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Wie kommt die Banderole an die Naturseife? (Und Banderolen zum runterladen)

Diese Galerie enthält 16 Fotos.

Sicher kennt auch ihr die schönen Seifen mit den tollen Banderolen, die es in vielen Online Shops oder auf Märkten zu kaufen gibt. Die Banderolen für Naturseifen sind nicht nur schön, sondern auch praktisch. Hier können alle verwendeten Inhaltsstoffe vermerkt … Weiterlesen

Weitere Galerien | 4 Kommentare

Tierspray für Hund, Katze oder Pferd selber machen

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Nicht nur Naturseifen können für Tiere einfach selbst gemacht werden. Begeistert erzählte man mir vor Kurzem von einem tollen Spray für Tiere. Diese Wunderwaffe soll gegen tierische Beschwerden aller Art wirksam sein. Wunde oder abgeschürfte Stellen, glanzloses Fell, kleine Verletzungen … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Minze-Salbei Seife

Minz-Salbeiseife ist besonders im Sommer zu empfehlen (es soll ja noch mal richtig warm werden ;-)). Pfefferminzöl kühlt und erfrischt. Außerdem wirkt es leicht antibakteriell. Auch Salbeiöl hat eine antibakterielle, heilende und erfrischende Wirkung, sollte aber wegen seines hohen Thujongehalts sparsam … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Seifen für Hunde selber machen

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Auch der Vierbeiner zu Hause muss ja mal gebadet werden. Da viele Produkte für Hunde aber chemische Tenside enthalten, die die Haut des Tiers austrocknen, kann es zu Jucken und trockenen Stellen kommen. Eine natürliche Alternative, die einfach zu Hause … Weiterlesen

Weitere Galerien | 4 Kommentare

Naturseife selber machen und verkaufen?

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Da mir diese Frage oft gestellt wird, möchte ich euch heute einen kleinen Überblick über die Anforderungen des „Seifenverkaufs“ geben. Eins vorweg: die Anforderungen sind groß und es ist nicht erlaubt Seifen „einfach so“ zu verkaufen. Seifen verkaufen – was … Weiterlesen

Weitere Galerien | 26 Kommentare

Seife selber machen, FAQ Teil 2

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Wie soll ich meine selbst gemachte Seife lagern? Lagert die Seifen immer schön luftig. Gut wäre zum Beispiel ein zugiger Kellerraum oder der Dachboden. Nach der empfohlenen Trocknungszeit kann die Seife entweder weitergelagert oder bereits in durchlässige Folie verpackt werden. … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Naturseife selber machen, FAQ Teil 1

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Nun möchte ich allen Neulingen die Fragen beantworten, die seeeehr oft gestellt werden. Damit es auch für alle schön übersichtlicht bleibt, teile ich die Fragen in mehrere Artikel auf. Wenn ihr eine Frage vermisst, schickt mir doch einfach eine E-Mail. … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Die Pink Box – mal etwas anderes als Naturseife :-)

Liebst du Überraschungen? Liebst du Kosmetikprodukte großer Marken und bekannter Hersteller? Liebst du es außerdem dich über die neusten Trends und Produkte informieren zu können? Dann ist die Pink Box wie für dich gemacht 🙂 Im tollen Pinkfarbenden Look kommt … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Seife als Geschenk – Naturseife selber machen und verschenken!

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Seife als Geschenk – Naturseife selber machen und verschenken Jetzt schon an Weihnachten denken? Ja, das ist durchaus sinnvoll! Denn um das wirklich perfekte Weihnachtsgeschenk zu entwickeln und herzustellen, bedarf es vor allem eins: Zeit. Wenn ihr also Weihnachten etwas … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Seife selber machen – und dann? Optimale Resteverwertung

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Jeder, der regelmäßig Seife selber macht wird sich irgendwann fragen, was mit den vielen Seifenresten geschehen soll. In der Regel werden ja nicht nur wenige Hundert Gramm einer Seife gerührt, sondern teilweise mehrere Kilo. Aber was macht die Siederin nun … Weiterlesen

Weitere Galerien | 9 Kommentare

Gestaltung, Verpackung und Dekoration Ihrer selbst gemachten Naturseifen

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Oft sehen die selbst gemachten Seifen ohnehin schon toll aus. Sei es durch gelungene Marmorierungen, die schöne Blütendeko oder eine außergewöhnliche Form des Seifenstücks. Aber besonders wenn die selbst gemachten Naturseifen verschenkt werden sollen, stellt sich die Frage nach der … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Wie macht man Seifenblasen?

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Besonders Kinder lieben die schimmernden Seifenblasen. Vor allem in großen Mengen ist es oft einfacher die Lauge zur Erzeugung von Seifenblasen selber zu machen. Hierfür ist nicht viel nötig und die Zutaten sind alle leicht erhältlich. Für die, ich nenne … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Was ist Seife überhaupt?

Ein wenig Chemie über die Seifen Um zu verstehen wieso wir bestimmte Zutaten in unseren Naturseifen verwenden müssen, ist es wichtig die chemischen Grundlagen der Seifenherstellung zu kennen. Chemisch gesehen versteht man unter dem Begriff „Verseifung“ die Hydrolyse eines Esters … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Die Geschichte der Seife – Kurzbeschreibung

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Die ersten Spuren der Seifenherstellung lassen sich bis auf etwa drei Jahrtausende vor Christus zurückverfolgen. Damals erkannte bereits das Volk der Sumerer die besonderen Eigenschaften eines Gemenges aus Pflanzenasche und Ölen. Der entscheidende Punkt war Asche mit hohem Gehalt an … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Sonnenblumenöl

Diese Galerie enthält 1 Foto.

INCI: Helianthus Annuus Das aus den Sonnenblumenkernen gewonnene Speiseöl ist sehr bekannt und recht günstig zu kaufen. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und äußerst beliebt als Brat-, Back- und Salatöl. Sonnenblumenöl enthält Vitamin A, D, E und C und … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Traubenkernöl

Diese Galerie enthält 1 Foto.

INCI: Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil Das Öl aus den Traubenkernen ist sehr kostbar, da in den kleinen Kernen nur etwa 10% Öl enthalten sind. Die Ausbeute ist also sehr gering. Durch seinen hohen Gehalt an Tocopherol (Vitamin E, ein … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Weizenkeimöl

Diese Galerie enthält 1 Foto.

INCI: Triticum Vulgare (Wheat Germ) Oil Das Öl wird, wie es der Name sagt, aus Weizen gewonnen.  Die Keimlinge der Weizenkörner werden zumeist kalt gepresst und liefern uns das hervorragende Pflege- und Speiseöl. Es sind etwa 15.000 kg Weizen nötig … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Wie macht man ein einfaches und schnelles Körperpeeling?

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Wer wünscht sie sich nicht, eine streichelzarte und samtweiche Pfirsichhaut. Durch die natürlichen Hautfunktionen kommt es regelmäßig zu einer Abschuppung der Haut. Trockene Hautschüppchen und raue, fahle Haut sind die Folge. Dem entgegenwirken können wir mit groben Partikeln, die die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar