Seifenrezept – Die Bauernhofseife (Achtung: Veganer und Vegetarier bitte weiterscrollen) ;-)

Heute habe ich mal ein ganz anderes Seifenrezept für euch. Ich bin ja eigentlich kein großer Fan davon, tierische Fette in Naturseifen einzusetzen. Da ich euch aber gerne alle Facetten des Siedens näher bringen möchte, stelle ich euch eben auch dieses Seifenrezept vor. Natürlich ist die Seife auf jeden Fall, aber sicher nicht Jedermans Sache. Die Herstellung verläuft dabei nach gewohnter Arbeitsweise. Wer diese Arbeitsweise nicht kennt, den bitte ich vorab mein E-Book zu lesen 😉

Seifenrezept – Bauernhof Seife

  • Olivenöl: 200 g
  • Schweineschmalz: 200 g
  • Rindertalg: 100 g
  • Wasser: 165 g
  • NaOH: 66 g

Zugegeben, das Seifenrezept ist sicher nichts für Verfechter der veganen Lebensweise. Dennoch gibt es sehr viele Seifensieder, die auch tierische Fette zur Herstellung von Naturseifen verwenden. Die handgemachte Seife soll sogar sehr angenehm fest sein, einen schönen Schaum bilden und die Haut weich und glattmachen.

Und so wir die Seife gemacht

Die Seife wird genauso gemacht, wie herkömmliche, pflanzliche Seifen auch. Zuerst schmilzt man die Fette auf und rührt dann die Lauge an. Nach dem Abkühlen wird beides vermischt, fleißig gerührt, ggf. beduftet und gefärbt und dann in die bereitgestellten Seifenformen gefüllt.

Fazit: Ich persönlich werde wohl weiterhin bei der pflanzlichen Variante bleiben, bin aber auch neugierig, wie das Rezept der Naturseife ankommt. Vielleicht möchte es ja jemand von euch testen und berichten, wie die Seife geworden ist!

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann bestell dir jetzt mein Buch "Seife selber machen" mit vielen Tipps und Tricks, neuen Rezepten, einer kompletten Übersicht der ätherischen Öle und vielem mehr. Das Buch gibt`s hier als E-Book für nur 9,95 Euro. Du kannst es rund um die Uhr herunterladen und sofort loslegen.
Dieser Beitrag wurde unter Seifenrezepte - Seifen Rezept für zu Hause abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Seifenrezept – Die Bauernhofseife (Achtung: Veganer und Vegetarier bitte weiterscrollen) ;-)

  1. Soifarührerle sagt:

    Heute habe ich mir mal ein Rezept ausgedacht in dem ich das Schweineschmalz verarbeiten werde und ich wäre dankbar, wenn sie mal bitte drüberschauen könnten, ob es so auch ne Seife wird….oder werden könnte….
    300 g Schweineschmalz vom Biobauern
    200 g Kakaobutter
    200 g Mandelöl
    200 g Olivenöl
    PÖ. Wiesenkräuter, 300 g Flüssigkeit, 128 g NaOH bei 6,5 % Überfettung (laut Seifenrechner)
    Zuerst wollte ich nur eine Seife zum Händewaschen machen. Dann dachte ich mir, das Schmalz ist von unserem Biobauern. Und da wissen wir, was die Schweinchen zum Fressen bekommen. Ich überlege noch, ob ich als Flüssigkeit Ziegenmilch oder Buttermilch nehme oder halb Milch halb Wasser.
    In der kommenden Woche wird die Seife gerührt. Ich bin schon sehr gespannt auf meine Schweinchenseife.

    Viele Grüße
    Gertrud

  2. Soifarührerle sagt:

    Oh wie praktisch. Dieses Rezept werde ich bald ausprobieren. Ich habe vor Kurzem von unserem Biobauern Schweineschmalz bekommen u. einfach eingefroren, weil mir in dem Moment nichts Gescheites einfiel was ich damit machen könnte.
    Kann man denn den Rindertalg weglassen u. dafür nur Schweineschmalz nehmen ?
    Ich bin gespannt u. werde euch berichten.
    Aber ich werde ebenfalls mit Sicherheit bei der pflanzlichen Variante bleiben Seife zu rühren.

    • Steffi sagt:

      Ich habe da selber keine Erfahrung, Sie können aber natürlich auch eine Seife rühren, die nur aus dem einen Fett besteht. Dann muss natürlich das NaOH umgerechnet werden 😉
      Ich freue mich dann auf das Feedback zur „Schweineseife“ 🙂
      Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.