Orange und Ingwer Seife

Die Seife Orange und Ingwer pflegt die Haut mit viel Sheabutter. Dragocolor Blütenorange wird in etwas Wasser gelöst (etwa 20ml) und dann mittels Pipette tröpfchenweise zum Seifenleim gegeben. Die Masse kann nach Wunsch durchgefärbt oder marmoriert werden. Bei empfindlicher Haut solltet ihr das ätherische Ingweröl in der Seife ggf. etwas reduzieren oder ganz weglassen. Alternativ eignen sich natürlich auch entsprechende Seifenparfümöle, die in der Regel besser vertragen werden, als das Naturprodukt.

Das Rezept der Orange und Ingwer Seife

  • 350g Palmöl
  • 250g Kokosfett
  • 150g Sheabutter
  • 150g Sonnenblumenöl
  • 100g Rapsöl
  • 137g NaOH (etwa 7% ÜF)
  • 320g dest. Wasser
  • 1/2 Messersp. Dragocolor Blütenorange in Wasser
  • 15g ätherisches Orangenöl und 10g ätherisches Ingweröl
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann bestell dir jetzt mein Buch "Seife selber machen" mit vielen Tipps und Tricks, neuen Rezepten, einer kompletten Übersicht der ätherischen Öle und vielem mehr. Das Buch gibt`s hier als E-Book für nur 9,95 Euro. Du kannst es rund um die Uhr herunterladen und sofort loslegen.
Dieser Beitrag wurde unter Seifenrezepte - Seifen Rezept für zu Hause abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Orange und Ingwer Seife

  1. Pingback: Seife selber machen und verschenken | Seife selber machen

  2. Rahel sagt:

    Hallo.

    Ist diese Seife gut für die Haut? Ich habe gelesen, dass Orangen (und Mandarinen) aufgrund ihrer Säure nicht so gut für die Haut ist und diese austrocknet, da ich jedoch gerne eine Orangenseife herstellen möchte, wäre diese Rezept gut (wenn es auch für die Haut gut ist…) Besten Dank für deine Antwort!

    • pncosmetics sagt:

      Hallo Rahel,
      da hast du schon nicht unrecht. Aufgrund der in Zitrusfrüchten enthaltenen Säure kann empfindliche Haut gereizt werden. In diesem Fall solltest du die Menge des ätherischen Öls reduzieren (was wohl keinen großen Sinn macht, das das Öl i Seife ohnehin nicht lange hält) oder auf die synthetische Variante umsteigen. Ich habe aber auch eher empfindliche Haut und hatte mit dieser Kombination von ätherischen Ölen keine Probleme. Solltest du Bedenken haben, such dir am Besten eine alternative Rezeptur 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.